Führungskörper bewegt sich der Führungsschlitten mit einliegenden, spielfrei einstellbaren Linearkugellagern, der auf den Wellen über einen Zahnriemen verfahren wird. Durch das Rechteckprofil können hohe Momente und Lasten aufgenommen werden, außerdem ist bei langen Achssystemen eine sehr hohe Stabilität und geringe Durchbiegung gewährleistet. Über eine Spannvorrichtung im Führungsschlitten ist ein einfaches Nachspannen des Zahnriemens möglich.
Gleichzeitig können hiermit bei parallel zugeordneten Lineareinheiten die Schlitten symmetrisch ausgerichtet werden.