Funktion: X/Z-Portal, das aus einer Doppelführung in der horizontalen X-Ebene und einer vertikalen Z-Achse besteht. Im Vergleich zur Serie ELZI (Standardversion) ist hier die vertikale Z-Achse durch ein Rechteckprofil verstärkt, durch das höhere Momente aufgenommen werden können, zudem gewährleistet es eine höhere Stabilität und eine geringere Durchbiegung. Der Zahnriemen wird am Lastende der Z-Achse befestigt und gespannt. Der Antrieb erfolgt durch einen umlaufenden Riemen, der durch diverse Umlenkpunkte läuft. Die Verstellung erfolgt über zwei Motore. Die Koordinaten für die Positionierung liegen dabei diagonal zu den Umlenkpunkten der X- und der Z-Achse. Vorteil: Es werden nur geringe Massen bewegt und dadurch hohe Beschleunigungen erzielt. Sehr kompakte Bauweise.